Solar Walk – ein Ausflug ins All
Beschreibung
Die App Solar Walk ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Zugang ins Weltall auf eine spezielle Art. Dabei können sie sich wie in einem Spaceshuttle durch das All bewegen, können die Milchstrasse anschauen und immer näher zoomen, bis sie sich in unserem Sonnensystem befinden. Dort kann man das Sonnensystem aus allen Winkeln begutachten und zu einzelnen Planeten „reisen“, wo man sich viele Informationen, Bilder, Karten, etc. über die einzelnen Planeten sowie auch die Sonne und Monde anschauen kann.
Lernpotential: Die App bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten, die App bezieht sich auf das Reale und kann somit sehr gut für Forschen und Erfahren im Realienunterricht eingesetzt werden. Die Schülerinnen und Schüler können sich in einer 3D-Ansicht durch das All bewegen und erhalten dadurch neue Perspektiven zum Betrachten. Dadurch wird das Verständnis für die Thematik / für den Aufbau des Sonnensystems erheblich erleichtert, wie auch erweitert. Sie können sich wertvolle Informationen, Bilder, etc. über einzelne Gestirne besorgen.
Mögliche Aufgabenstelllung:
- Die Schülerinnen und Schüler betrachten die verschiedenen Gestirne, können einzelne Elemente des Weltalls von Nahem betrachten (z.B. Mondkrater)
- Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit einem einzelnen Planeten, kreieren dazu mithilfe der App eine Präsentation und stellen die Planeten der Klasse vor.
- Zeit: Kann stark variiert werden, für die Präsentationen ca. 3-4 Lektionen
Weiterführende Ideen:
- Quiz mit der App machen (wer findet als erstes etwas Bestimmtes)
- Die Kinder nach spezifischen Dingen auf einem Planeten suchen lassen (z.B. nach einem bestimmten Krater auf dem Mond)
- Eine Weltall-Reise gestalten, dies kann auch Fächerübergreifend gestaltet werden (z.B. Deutsch: Text/Geschichte zum Thema Weltall verfassen)
Motivation: Die Schülerinnen und Schüler werden durch die ansprechende Gestaltung und Benutzung der App motiviert. Die App beinhaltet faszinierende Bilder und das selbständige „Reisen“ durch das Weltall an sich fasziniert die Kinder sehr.
Benutzerfreundlichkeit: Die App ist einfach zu verstehen und bei der Bedienung kann man eigentlich nichts falsch machen. Durch den Touchscreen „lenkt“ man sich selber durch das Weltall. Nähert man sich einem Objekt, taucht sehr rasch ein Feld auf, worauf man drücken kann um mehr Informationen darüber zu erfahren. Wenn es schnell gehen muss, gelangt man mit einer Suchfunktion zu den einzelnen Gestirnen ohne durch das All zu Reisen. Man kann auch Spaceshuttles-Pakete sowie weitere Zusatzpakete anwählen, die kostenpflichtig sind. Man muss die Kinder deshalb darauf hinweisen, nichts dergleichen anzuklicken, dies ist manchmal ein wenig ungünstig.