iThoughts
- Die App ragt unter den sehr zahlreichen Mind Maps Apps durch ihre Komplexität und Differenziertheit heraus.
- Gerade die Vorteile dieser App (Möglichkeit zur Komplexität und Differenziertheit) machen es aber auch notwendig, sich eingehender mit der Bedienung zu befassen.
Beschreibung
Eine herausragende Möglichkeit der Organisation von Wissen ist die Darstellung als sogenannte Mind Map. Eine strukturierte Darstellung kann dabei helfen, sich einen Überblick über komplexe Sachverhalte zu verschaffen und Abhängigkeiten und Zusammenhänge bildlich darzustellen. Außerdem kann sie eine Hilfe beim Wissenserwerb wie auch bei einer Präsentation von Themen sein.
Für das iPad findet man eine Fülle von Tools rund um das Thema, die sich allerdings im Hinblick auf ihre Komplexität und Leistungsfähigkeit stark unterscheiden. Einfache und kostenlose Tools wie etwa Poplet sind nahezu intuitiv zu bedienen und daher für die Schule besonders geeignet.
Das umfangreichste Tool stellt iThoughts dar. Mit dieser App lassen sich nicht nur verschiedene Standardformen wie Fischgrät oder horizontale oder vertikale Anordnungen wählen, sondern die einzelnen Elemente lassen sich differenziert einstellen. Hintergründe, Formen, Farben, Schriftart und Größe der Elemente, verschiedenste Arten von Pfeilen oder Verbindungslinien können frei gewählt werden.
Zusätzliche Features wie die Erstellung von Aufgaben oder Terminen sowie verknüpfte Anhänge sind Elemente, die kaum eine andere Mind Map App bieten.
Ein besonderes Feature stellt die Möglichkeit dar, verschiedene Ebenen einer Mind Map ein- oder auszublenden und damit z. B. bei einer Präsentation ein Thema differenziert zu entwickeln.