IRELAND

Zwei Institutionen aus Irland nehmen am Projekt teil: Die Universität Dublin und Infocus-Training in Tralee. Neben der Gesamtprojektleitung und Koordination führt die Universität Dublin die Forschungsergebnisse des Projektes zusammen.  Infocus-Training ist vor allem für die Weiterbildung von Lehrpersonen im Bereich von Programm-Anwendungen und der Entwicklung von Unterrichtsszenarien verantwortlich.

Lies mehr: Dublin City University
Lies mehr: InFocus Training

GERMANY

Das Staatliche Schulamt Lörrach versteht sich vor allem als Partner, Berater und Unterstützer aller Schulen und Kindergärten in den Landkreisen Lörrach und Waldshut. Partner im Projekt sind die Kreismedienzentren Lörrach und Waldshut. Diese haben das notwendige pädagogische und technische Know-how und unterstützen die Schulen durch Beratung und Fortbildung sowie den Verleih von Medien.

POLAND

Die Universität Maria Grzegorzewska (APS) bietet eine Vielzahl von Studiengängen in der allgemeinen und der spezialisierten Ausbildung an. Der APS-Studiengang konzentriert sich auf die Ausbildung von Lehrpersonen und Assistenten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter anderem mit Beeinträchtigungen im Sehen, Hören, Sprechen, eingeschränkter Motorik oder im Bereich von Verhaltensstörungen.

Lies mehr: Universität Maria Grzegorzewska

PORTUGAL

AEFV – Agrupamento Escolas Figueiró dos Vinhos ist eine Gruppe öffentlicher Schulen, die sich um Chancengleichheit in Aus- und Weiterbildung durch bedarfsorientierten Unterricht unter Einschluss sozialer und berufsbildendernischer Aspekte bemüht. Das Angebot für Schülerinnen und Schüler zwischen 3 und 18 Jahren umfasst Kindergarten, Grundschule und alle Zweige weiterführender Schulen.

Lies mehr: Agrupamento Escolas Figueiró dos Vinhos

MONTENEGRO

Osnova Skola Marsal Tito ist eine Grundschule in Ulcinj. Sie wird von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen eins bis neun besucht und ist zweisprachig – montenegrinisch und albanisch. Die Schule ist mit modernen technischen Hilfsmitteln und Fachstellen ausgestattet. Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten mit iPads.

Lies mehr: Osnova Skola Marsal Tito

SWITZERLAND

Die Beratungsstelle „Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias“ am Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützt Lehrpersonen und Schulen in der Integration von Medien und Informatik in Lehr- und Lernprozessen. Im Projekt ist imedias zuständig für den Webauftritt.

Lies mehr: Beratungsstelle imedias